Kröpeliner Unternehmen klassifiziert Unterkünfte
50 Ferienunterkünfte in der Region der Mecklenburgische Ostseeküste nach bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und klassifiziert.
Entscheidet sich ein Vermieter für die Klassifizierung seiner Ferienunterkunft, so wird diese nach einem umfassenden Kriterienkatalog mit 160 unterschiedlichen Merkmalen bewertet. Neben der Erfüllung von Mindeststandards, wie beispielsweise Infrastruktur, Räumlichkeiten, und der Ausstattungsqualität, werden Zusatzleistungen wie Spülmaschine, W-LAN, Sauna und Serviceangebote mit persönlicher Gästebetreuung, Fahrradverleih oder Brötchenservice, in die Bewertung einbezogen. Mit dieser „Software“ kann der Vermieter extra punkten. Die Klassifizierung wird direkt im Ferienobjekt durchgeführt und der Vermieter erhält das Prüfergebnis sofort. „Die Erwartungen der Gäste an die Qualität der Unterkunft und an den Zusatzservice steigen ständig.“, sagt Astrid Gatzke. Diese
Veränderungen fließen in den neuen Kriterienkatalog ein, der ab Januar 2010 in Kraft tritt. So sind ein Schlafzimmer mit mindestens 8 Quadratmetern sowie eine Gästemappe in einer drei Sterne Wohnung ein Muss. Für eine Klassifizierung mit vier Sternen sind ein separater Wohn- Schlafraum und eine Kochgelegenheit mit vier Herdplatten unabdingbar. In einem fünf Sterne Objekt erwarten die Gäste unter anderem eine Waschmaschine.
„Für unsere Gäste und Kooperationspartner ist die offizielle Sternevergabe eine Art Qualitätsgarantie“, so Frau Gatzke, „die Mindeststandards stehen fest, negative Überraschungen, wie durchgelegene Matratzen oder zu wenig Geschirr fallen aus.“ Das Prüfverfahren wird in einem Abstand von drei Jahren wiederholt, so dass sich ein Vermieter die Sterne immer wieder neu verdienen muss.
Ferienunterkünfte werden in folgenden Regionen durch das Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste klassifiziert: Bad Doberan, Heiligendamm, Ostseebad Nienhagen, Börgerende-Rethwisch, Kröpelin, Neubukow-Salzhaff und Neukloster. Die Kosten betragen 95 Euro netto, für Vermittlungspartner des TMO sind es 55 Euro netto.
„Die Anzahl der Sterne, die durch mich an die Ferienobjekte verliehen wurde, entspricht in etwa dem landesweiten Durchschnitt klassifizierter Unterkünfte“, sagt Frau Gatzke. Fünf Ferienobjekte, vier davon in der Salzhaffregion, wurden mit fünf Sternen ausgezeichnet. Am häufigsten werden vier oder drei Sterne vergeben.
Interessierte Privatvermieter wenden sich für eine offizielle Klassifizierung nach den Richtlinien des DTV an: Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste GmbH, Frau Astrid Gatzke, Kühlungsborner Straße 2, 18236 Kröpelin, Tel.: 038 292 – 86 156, Fax: – 86 145, Email: info@tourismuszentrum-ostseekueste.de.
Das Tourismuszentrum wird auf der Fach- und Erlebnisausstellung für Hotellerie und Gastronomie, der Gastro in Rostock, vom 1. – 4. November mit einem eigenen Stand vertreten sein und täglich zum Thema „Klassifizierung und Qualität in Ferienunterkünften“ referieren.